Man "besitzt" heute nichts mehr -,
auch keine Bücher .
Man ist "omh"
auch keine Bücher .
Man ist "omh"

reguläre Phrasen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Philzer wrote:
Hi,
Nietzsche und Adorno sind wohl die Künstlerphilosophen schlechthin.
Ihnen ist die Gratwanderung ziemlich gut gelungen. ( Zarathustra; Minima Moralia, ich finde beide genial)
Das hat natürlich seinen Preis wenn man grundsätzlich verschiedene Reflexionsformen vermischt.
Gewinn: Unterhaltung, breiteres Publikum erhält Zugang
Verlust: keine phil. Systembildung, nur aphoristische Phil möglich o.s.ä.
Für mich persönlich würde ich sagen ist Nietzsche ein Philosoph unter den Künstlern, während
ich Adorno auch umgekehrt betrachten kann ....
mvg Philzer
Joachim Stiller wrote:
Wie man mit dem Hammer
Omh wrote:
„Braucht“ man nun ,
nachdem „alles käuflich“ sei ,
noch Logik oder „Geschichte“ ?
MackyMesser wrote:
Was denn?
Macky
The post was edited 1 time, last by Infant ().
New
scilla wrote:
NIETZSCHE = Italowestern?
Der klassische, amerikanische Westernfilm wurde durch Italowestern sowohl persifliert als auch weiterentwickelt.
An die Stelle moralisierender und traditioneller (US-amerikanischer) Western-Motive wie Aufrichtigkeit, Ritterlichkeit und Altruismus
setzte der Italowestern Antihelden, die gegen bürgerliche Konventionen und Verhaltensnormen rebellieren.
Auch wurden gesellschaftliche Missstände thematisiert.
Ein weiteres wichtiges Motiv war die Darstellung teilweise exzessiver Gewalt.
Der thematisch ähnliche, sich vom klassischen Western loslösende, vornehmlich US-amerikanische Spätwestern und der Italowestern beeinflussten sich gegenseitig.
de.wikipedia.org/wiki/Italowestern