Aber gut -,
ich gäbe auch zu ,
daß es auch von meiner Seite „unfair ist“ ,
N. „nur formal“ zu beurteilen -,
statt „gut – zu – sein“ :
statt also „zu zu hören“ .
… ?
Es mag also bspw. „wahr sein“ ,
daß auch heutzutage „die Allermeisten“ Menschen „nur – Folger“ seien -,
statt „ehrliche Eremiten“ -,
und daher also „Politik“ nichts „mit Moral zu tun“ haben KÖNNE -,
„sondern“ prinzipiell – zynisch - „sei“ :
daß „man“(n) also „Objekt – sei“ .
… ?
Nur weiß ich bspw. „nicht“ ,
„ob – das – schlecht“ sei -,
oder nicht einfach „wertfrei“ -,
da „bio – logischer – Reflex“ ? ?
… ?
Was sei denn nun „wirk lich ehr lich“ :
„Manna“ -,
oder Somnambulismus -,
oder „Gloßolalie“ ? ?
Was sei denn nun wirklich „authentisch“ :
„Hund“ -,
oder „Schaf“ -,
oder „Kaninchen“ ? ?
… ? ?
Was also „sei Mensch“ :
„ehrlich“ -,
oder „sozial“ -,
oder „gut“ ?
… ?
Aber N.‘s „Wolpertinger“ namens „Übermensch“ bedürfte m.E. nicht nur „Z.“s -,
sondern „auch Erfahrung“ -,
daß man „nicht nur Gast“ sei -,
sondern „auch Arbeit“ .
( also nicht nur "durch's Netz(sche
) zu wandern" -,
sondern auch "seine - Umwelt - wahr - zu - nehmen" )
… ?
Und hier also begänne dann „Diskurstheorie“ :
„was sei Sinn“ ? ?
( „jenseits der Form“ ? )
ich gäbe auch zu ,
daß es auch von meiner Seite „unfair ist“ ,
N. „nur formal“ zu beurteilen -,
statt „gut – zu – sein“ :
statt also „zu zu hören“ .
… ?
Es mag also bspw. „wahr sein“ ,
daß auch heutzutage „die Allermeisten“ Menschen „nur – Folger“ seien -,
statt „ehrliche Eremiten“ -,
und daher also „Politik“ nichts „mit Moral zu tun“ haben KÖNNE -,
„sondern“ prinzipiell – zynisch - „sei“ :
daß „man“(n) also „Objekt – sei“ .
… ?
Nur weiß ich bspw. „nicht“ ,
„ob – das – schlecht“ sei -,
oder nicht einfach „wertfrei“ -,
da „bio – logischer – Reflex“ ? ?
… ?
Was sei denn nun „wirk lich ehr lich“ :
„Manna“ -,
oder Somnambulismus -,
oder „Gloßolalie“ ? ?
Was sei denn nun wirklich „authentisch“ :
„Hund“ -,
oder „Schaf“ -,
oder „Kaninchen“ ? ?
… ? ?
Was also „sei Mensch“ :
„ehrlich“ -,
oder „sozial“ -,
oder „gut“ ?
… ?
Aber N.‘s „Wolpertinger“ namens „Übermensch“ bedürfte m.E. nicht nur „Z.“s -,
sondern „auch Erfahrung“ -,
daß man „nicht nur Gast“ sei -,
sondern „auch Arbeit“ .
( also nicht nur "durch's Netz(sche

sondern auch "seine - Umwelt - wahr - zu - nehmen" )
… ?
Und hier also begänne dann „Diskurstheorie“ :
„was sei Sinn“ ? ?
( „jenseits der Form“ ? )
reguläre Phrasen