Der Mensch denkt gern, dass Zeit etwas wäre, was sich in Sekunden oder ähnlichem messen lässt. Doch selbst lebt und denkt er nicht in diesem (willkürlichen) Maß, denn er selbst ist das Maß seines Daseins. Und so lebt er von Jetzt zu Jetzt. Will er nun das Jetzt in Sekunden zerlegen und dadurch das zeitliche Denken des Menschen verstehen, versteht er nur das willkürliche Maß, aber nicht das ihm eigene. Insofern ist gefühlte Zeit etwas vollkommen anderes als objektive Zeitrechnung.
Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)
et cuncta bona erant
Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)
et cuncta bona erant
457 times read
berlin_experience -
Gefühlte Zeit ist rhytmisch, objektive Zeitrechnung ist getaktet.