Das klingt auch ziemlich gut in dem Zusammenhang. Scheint so, als meint Peirce irgend etwas Schneidendes als die Trennung von Dingen die gewissermaßen zusammen gehören, aber dennoch trennbar sind. Im Gegensatz dazu könnte Dissoziation eher als Ablösungsprozeß aufgefaßt werden, der weniger Aufwand benötigt.. leichter fällt. (?) Mir kommt es momentan so vor, als scheint Peirce zu meinen, dass die "losen" Wahrnehmungsmomente auf unterschiedlichen Typen von Konnektionen beruhen, die dann wohl auch durch unterschiedliche Prozesse des Trennens in ihre kleinsten Elemente zerlegt werden.
Ähnlich wie beim Handwerk, wo es für jede Art von Verbindung auch unterschiedliche Technologien gibt, diese zu trennen.. Sägen, Meißeln, Schrauben, Brechen etc.
Ja, ich glaube so macht Peirce' Tabelle im Ansatz des Verstehens schon einen Sinn.
Ähnlich wie beim Handwerk, wo es für jede Art von Verbindung auch unterschiedliche Technologien gibt, diese zu trennen.. Sägen, Meißeln, Schrauben, Brechen etc.
Ja, ich glaube so macht Peirce' Tabelle im Ansatz des Verstehens schon einen Sinn.
Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
Willst du einen Menschen wirklich lehren, musst du ihn zuvor erkennen.
Willst du einen Menschen wirklich lehren, musst du ihn zuvor erkennen.