Alltags allererste Begegnung mit Parmenides
Professor Muheim schaute schelmisch über seine Brille hinweg. So sah es zumindest für Alltag aus, der in der hintersten, der jeweils um drei Stufen nach oben versetzten Bankreihen sass. Der Professor empfahl wärmstens seinen Unterricht. Er bemühte dafür, was Rang und Namen hat. Was die Welt im Innersten zusammenhält, war nicht erst Goethes Faust Sache. Aus dem nur in Fragmenten überlieferten antiken Schriftgut zitierte er Sinn gemäss, wie Parmenides über seine philosophischen Vorfahren und Zeitgenossen herzog [ DK 28 B8 ]
Der Gegensatz „heiss / kalt“, sagte Professor Muheim, wurde mit den Merkmalen „helles Feuer“ und „dunkle Nacht“ definiert, ohne zu beachten, ob die beiden Merkmale etwas gemeinsam hätten. Ein Gegensatz kann nur ein echter sein, wenn die gegensätzlichen Pole sich auf Eins beziehen: Im Beispiel „heiss / kalt“ wird ein echtes E i n s durch die „Temperatur“ vermittelt! --- L.G. --- Alltags
Professor Muheim schaute schelmisch über seine Brille hinweg. So sah es zumindest für Alltag aus, der in der hintersten, der jeweils um drei Stufen nach oben versetzten Bankreihen sass. Der Professor empfahl wärmstens seinen Unterricht. Er bemühte dafür, was Rang und Namen hat. Was die Welt im Innersten zusammenhält, war nicht erst Goethes Faust Sache. Aus dem nur in Fragmenten überlieferten antiken Schriftgut zitierte er Sinn gemäss, wie Parmenides über seine philosophischen Vorfahren und Zeitgenossen herzog [ DK 28 B8 ]
„Die haben sich nämlich entschieden, zwei Formen zu benennen – von denen nur eine zu benennen nicht erlaubt ist: darin liegt ihr Fehler. [55] Sie haben sie der Gestalt nach als Gegensätze geschieden und voneinander getrennte Merkmale festgelegt: […]“
Der Gegensatz „heiss / kalt“, sagte Professor Muheim, wurde mit den Merkmalen „helles Feuer“ und „dunkle Nacht“ definiert, ohne zu beachten, ob die beiden Merkmale etwas gemeinsam hätten. Ein Gegensatz kann nur ein echter sein, wenn die gegensätzlichen Pole sich auf Eins beziehen: Im Beispiel „heiss / kalt“ wird ein echtes E i n s durch die „Temperatur“ vermittelt! --- L.G. --- Alltags