Hallo zusammen
Man stösst immer wieder mal auf die logische Aussage, "kannst du mir das Gegenteil beweisen", um eine Wahrheit einer Sache zu unterstreichen oder gar indirekt zu beweisen. Wieviel Wahrheit steckt hinter dieser Aussage? Muss man wirklich das Gegenteil einer Sache beweisen, um quasi den Gegenbeweis zu liefern, dass etwas falsch ist? Und wenn man dies nicht beweisen kann, ist dann automatisch die ursprüngliche Aussage des Gegenübers wahr? Muss nicht vielmehr der Redner seine Beweisbarkeit seiner Aussage zuerst beweisen, um von einer wahren Aussage zu sprechen?
Vielen Dank für eure Gedanken und Beispiele. Würde mich freuen, einige interessante Antworten zu erhalten.
Man stösst immer wieder mal auf die logische Aussage, "kannst du mir das Gegenteil beweisen", um eine Wahrheit einer Sache zu unterstreichen oder gar indirekt zu beweisen. Wieviel Wahrheit steckt hinter dieser Aussage? Muss man wirklich das Gegenteil einer Sache beweisen, um quasi den Gegenbeweis zu liefern, dass etwas falsch ist? Und wenn man dies nicht beweisen kann, ist dann automatisch die ursprüngliche Aussage des Gegenübers wahr? Muss nicht vielmehr der Redner seine Beweisbarkeit seiner Aussage zuerst beweisen, um von einer wahren Aussage zu sprechen?
Vielen Dank für eure Gedanken und Beispiele. Würde mich freuen, einige interessante Antworten zu erhalten.