Rhetorik bedeutet heute nicht mehr, sein Gegenüber mit stilistischem Ausdruck von bestimmten Dingen zu überzeugen.
Gestern kam auf Arte (?) die Sendung "Brexit - Protokoll einer Scheidung" und es war interessant zu beobachten, wie auch heute noch im klassischen Stil Rhetorik Anwendung findet. Wie viel Arbeitszeit damit verbracht wird, den Wortlaut von Reden auszudiskutieren bevor sie gehalten werden ist immer wieder erstaunlich - und ebenso die erzielte Wirkung, denn die Kalkulation geht oftmals auf.
Die neue Form der Rhetorik ist aber eine andere. Sie kommt immer öfter als wissenschaftlich verpackt daher. Wer in Wissenschaft, Logik, Argumentation, Medienkompetenz etc. nicht gut bewandert ist, ist von genau der selben kalkulierbaren Kontrolle eines Redners betroffen, wie auch früher schon. Nur dass klassische Rhetorik sich (schon vom Umfang her) leichter erkennen lässt. Das Internet bietet eine gute Fallstudie, wie diese neue Form der Rhetorik sich verbreitet.
Gestern kam auf Arte (?) die Sendung "Brexit - Protokoll einer Scheidung" und es war interessant zu beobachten, wie auch heute noch im klassischen Stil Rhetorik Anwendung findet. Wie viel Arbeitszeit damit verbracht wird, den Wortlaut von Reden auszudiskutieren bevor sie gehalten werden ist immer wieder erstaunlich - und ebenso die erzielte Wirkung, denn die Kalkulation geht oftmals auf.
Die neue Form der Rhetorik ist aber eine andere. Sie kommt immer öfter als wissenschaftlich verpackt daher. Wer in Wissenschaft, Logik, Argumentation, Medienkompetenz etc. nicht gut bewandert ist, ist von genau der selben kalkulierbaren Kontrolle eines Redners betroffen, wie auch früher schon. Nur dass klassische Rhetorik sich (schon vom Umfang her) leichter erkennen lässt. Das Internet bietet eine gute Fallstudie, wie diese neue Form der Rhetorik sich verbreitet.
Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)
Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)
136 times read
Geo -
In dubio pro reo. "eines redners betroffen" sollte heute gleichgehend mit "eines redners besoffen" sein, denn alkoholismus wird uns auch noch in 100 jahren beschäftigen.